Wenn Liebe nicht liebt - Beziehungen zu Narzissten
Shownotes
Wenn jemand in Deutschland von häuslicher Gewalt betroffen ist, gibt es verschiedene Organisationen und Anlaufstellen, die Unterstützung und Hilfe bieten können. Hier sind einige wichtige Quellen:
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Telefon: 08000 116 016 Website: www.hilfetelefon.de Bietet rund um die Uhr Unterstützung, Beratung und Informationen für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Frauenhäuser
Frauenhäuser bieten Schutz und Unterkunft für Frauen und ihre Kinder, die Gewalt erleben. Eine Übersicht über Frauenhäuser in Deutschland findet man auf der Website der Bundesländer oder unter: Website: www.frauenhauskoordinierung.de Weisser Ring e.V.
Telefon: 116 006 (kostenfrei) Website: www.weisser-ring.de Der Weisse Ring unterstützt Opfer von Verbrechen, einschließlich häuslicher Gewalt, und bietet psychosoziale und rechtliche Beratung. Opferhilfe Deutschland e.V.
Website: www.opferhilfe.de Diese Organisation bietet Informationen, Unterstützung und Beratung für Opfer von Straftaten, einschließlich häuslicher Gewalt. Männer gegen Männergewalt
Website: www.maenner-gegen-maennergewalt.de Bietet Unterstützung für Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, sowie Informationen über Prävention und Intervention. Ärztliche Beratungsstellen
Viele Ärzte und Frauenärzte bieten Unterstützung und Beratung bei Gewalt in Beziehungen an. Zudem sind sie verpflichtet, bei Verdacht auf Gewalt Hilfe anzubieten. Psychologische Beratungsstellen
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie bietet Informationen zu Beratungsstellen in verschiedenen Regionen in Deutschland, die speziell auf Opfer häuslicher Gewalt ausgerichtet sind. Notrufnummer 110
Bei akuten Notsituationen und Gefahren kann die Polizei unter der Notrufnummer 110 verständigt werden.
Neuer Kommentar